meta data for this page
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
boostskripte [2018/05/24 11:01] – [4. Bildvarianten im Stapel erzeugen] michaelboostskripte [2018/05/24 11:06] (aktuell) – [2. Variablen] michael
Zeile 21: Zeile 21:
 | dstname\\ | Pfad und Dateiname, unter dem das bearbeitet Bild gespeichert wird\\ | \\ | | dstname\\ | Pfad und Dateiname, unter dem das bearbeitet Bild gespeichert wird\\ | \\ |
  Weitere Variablen können ggf. nach der Analyse der Dateien //Header.js// und //Footer.js// im Ordner BatchScript\ ermittelt werden.\\ \\  Die temporäre Kopie des Bildes (Variable //tmpname//) wird im allgemeinen TEMP-Verzeichnis abgelegt, das mit dem File Script Objekt ermittelt werden kann:\\   Weitere Variablen können ggf. nach der Analyse der Dateien //Header.js// und //Footer.js// im Ordner BatchScript\ ermittelt werden.\\ \\  Die temporäre Kopie des Bildes (Variable //tmpname//) wird im allgemeinen TEMP-Verzeichnis abgelegt, das mit dem File Script Objekt ermittelt werden kann:\\ 
 +<code VBscript [enable_line_numbers="true"]>
   Dim fso   Dim fso
   Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")   Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
   sTempPath = fso.GetSpecialFolder(2)   sTempPath = fso.GetSpecialFolder(2)
-\\  Die Variable //scriptmode// informiert über den Zustand, in dem die Stapelverarbeitung sich beim Aufruf des Boostskriptes befindet.\\  0 = Erzeugung der kleinen Vorschau\\  1 = Erzeugung der großen Vorschau (In diesem Zustand können z. B. Voreinstellungen vorgenommen werden.)\\  2 = Stapelverarbeitung läuft (Dieser Zustand wird auch durch //running = true// repräsentiert)\\ \\  +</code> 
-===== 3. indirekter Scriptaufruf =====+   
 +Die Variable //scriptmode// informiert über den Zustand, in dem die Stapelverarbeitung sich beim Aufruf des Boostskriptes befindet. 
 +  0 = Erzeugung der kleinen Vorschau 
 +  1 = Erzeugung der großen Vorschau (In diesem Zustand können z. B. Voreinstellungen vorgenommen werden.) 
 +  2 = Stapelverarbeitung läuft (Dieser Zustand wird auch durch "running = truerepräsentiert) 
 +===== 3. Indirekter Scriptaufruf =====
  Aus einem Boostscript heraus können mittels //FF_CallScript// weitere Scripte aufgerufen werden, die dann auch in VBScript erstellt sein können. Mit //FF_SetParam// bzw. //FF_GetParam// ist dabei eine [[/Parameter%C3%BCbergabe|Parameterübergabe]] zwischen Boostscript und dem externen Script möglich.\\   Aus einem Boostscript heraus können mittels //FF_CallScript// weitere Scripte aufgerufen werden, die dann auch in VBScript erstellt sein können. Mit //FF_SetParam// bzw. //FF_GetParam// ist dabei eine [[/Parameter%C3%BCbergabe|Parameterübergabe]] zwischen Boostscript und dem externen Script möglich.\\ 
 +
 +<code Javascript [enable_line_numbers="true"]> 
   if(running)                                        // Stapelverarbeitung läuft gerade ab   if(running)                                        // Stapelverarbeitung läuft gerade ab
   {   {
Zeile 36: Zeile 44:
     image_modified = true;                           // Meldung an die Stapelverarbeitung, dass Bild verändert wurde     image_modified = true;                           // Meldung an die Stapelverarbeitung, dass Bild verändert wurde
   }   }
-**//Beispiel 1//**\\  Stellt den Benutzerdialog zur Verfügung\\ +</code>   
 +**Beispiel 1** 
 + 
 +Stellt den Benutzerdialog zur Verfügung 
 + 
 +<code Javascript [enable_line_numbers="true"]>
   //FFName=Benutzerdialog   //FFName=Benutzerdialog
  
Zeile 42: Zeile 55:
   image_modified = 1;   image_modified = 1;
   geo_modified = 1;   geo_modified = 1;
-**//Beispiel 2//**\\  Lädt die Bilder auf den Webspace, der in den Optionen des Speichern-unter-Dialogs eingestellt ist. Ein Ordner auf der Festplatte muss aber trotzdem angegeben werden. In dieses Verzeichnis wird außerdem eine Textdatei abgelegt, die sämtliche Pfade der hochgeladenen Dateien enthält.\\ +</code> 
 +   
 +**Beispiel 2** 
 + 
 +Lädt die Bilder auf den Webspace, der in den Optionen des Speichern-unter-Dialogs eingestellt ist. Ein Ordner auf der Festplatte muss aber trotzdem angegeben werden. In dieses Verzeichnis wird außerdem eine Textdatei abgelegt, die sämtliche Pfade der hochgeladenen Dateien enthält. 
 + 
 +<code Javascript [enable_line_numbers="true"]> 
   //FFName=FTP-Upload   //FFName=FTP-Upload
  
Zeile 91: Zeile 110:
  
       }       }
-\\ +</code>
 ===== 4. Bildvarianten im Stapel erzeugen ===== ===== 4. Bildvarianten im Stapel erzeugen =====
  Normalerweise wird eine Stapelverarbeitung auf jedes der ausgewählten Bilder genau einmal angewandt, das Ergebnis wird gespeichert. D. h. es gibt für jedes Bild genau ein Resultat. Mithilfe einiger Booststripte könne jedoch in einem Rutsch mehrerer Varianten von ein und demselben Bild erzeugt werden. In einem zweiten Arbeitsschritt können die erstellten Varianten dann z.B. verglichen und das jeweils bessere Bild kann ausgewählt werden.\\ \\  Allgemein hat eine solche Stapelverarbeitung folgende Struktur:\\   Normalerweise wird eine Stapelverarbeitung auf jedes der ausgewählten Bilder genau einmal angewandt, das Ergebnis wird gespeichert. D. h. es gibt für jedes Bild genau ein Resultat. Mithilfe einiger Booststripte könne jedoch in einem Rutsch mehrerer Varianten von ein und demselben Bild erzeugt werden. In einem zweiten Arbeitsschritt können die erstellten Varianten dann z.B. verglichen und das jeweils bessere Bild kann ausgewählt werden.\\ \\  Allgemein hat eine solche Stapelverarbeitung folgende Struktur:\\