meta data for this page
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
ftp-funktionen [2011/12/26 10:22] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1ftp-funktionen [2020/07/14 16:01] (aktuell) – [FF_SetCurrentFTPDir] michael
Zeile 7: Zeile 7:
 | [[http://www.fixfoto.info/onlinehilfe/HH_FF_DeleteFTPFile.html|FF_DeleteFTPFile]]\\ | Löscht eine Datei vom FTP-Server\\ | | [[http://www.fixfoto.info/onlinehilfe/HH_FF_DeleteFTPFile.html|FF_DeleteFTPFile]]\\ | Löscht eine Datei vom FTP-Server\\ |
 | [[http://www.fixfoto.info/onlinehilfe/HH_FF_ListFTPDirs.html|FF_ListFTPDirs]]\\ | Liefert Verzeichnisse im aktuellen Pfad mit CRLF getrennt\\ | | [[http://www.fixfoto.info/onlinehilfe/HH_FF_ListFTPDirs.html|FF_ListFTPDirs]]\\ | Liefert Verzeichnisse im aktuellen Pfad mit CRLF getrennt\\ |
-| [[http://www.fixfoto.info/onlinehilfe/HH_FF_FTPCommand.html|FF_FTPCommand]]\\ | Führt einen [[http://www.ucalgary.ca/%7Ephysed/mmi/ftp-manual.html|FTP-Befehl]] aus\\ |+| [[http://www.fixfoto.info/onlinehilfe/HH_FF_FTPCommand.html|FF_FTPCommand]]\\ | Führt einen [[https://web.archive.org/web/20100125192307/http://people.ucalgary.ca/~physed/mmi/ftp-manual.html|FTP-Befehl]] aus\\ |
 | [[http://www.fixfoto.info/onlinehilfe/index.html?HH_FF_FTPFileExists|FF_FTPFileExists]]\\ | Überprüft, ob die Datei auf dem FTP-Server existiert\\ | | [[http://www.fixfoto.info/onlinehilfe/index.html?HH_FF_FTPFileExists|FF_FTPFileExists]]\\ | Überprüft, ob die Datei auf dem FTP-Server existiert\\ |
 | [[http://www.fixfoto.info/onlinehilfe/HH_FF_GetCurrentFTPDir.html|FF_GetCurrentFTPDir]]\\ | Liefert das aktuelle Verzeichnis auf dem FTP-Server\\ | | [[http://www.fixfoto.info/onlinehilfe/HH_FF_GetCurrentFTPDir.html|FF_GetCurrentFTPDir]]\\ | Liefert das aktuelle Verzeichnis auf dem FTP-Server\\ |
Zeile 32: Zeile 32:
 ==== FF_SetCurrentFTPDir ==== ==== FF_SetCurrentFTPDir ====
  Erwartet wird der gesamte Pfad beginnend ab dem Server-Wurzelverzeichnis, also z.B.\\   Erwartet wird der gesamte Pfad beginnend ab dem Server-Wurzelverzeichnis, also z.B.\\ 
 +<code VBScript>
   FF_SetCurrentFTPDir "/folder1/folder2/folder3"   FF_SetCurrentFTPDir "/folder1/folder2/folder3"
 + </code>
 Es gibt für Verzeichnisse kein dem Befehl **FF_FTPFileExists** (überprüft, ob die Datei auf dem FTP-Server existiert) entsprechenden Befehl. Stattdessen kann\\  geprüft werden, ob sich das betreffende Verzeichnis als Startverzeichnis für Pfad- und Datei-Auswahl setzen lässt:\\  Es gibt für Verzeichnisse kein dem Befehl **FF_FTPFileExists** (überprüft, ob die Datei auf dem FTP-Server existiert) entsprechenden Befehl. Stattdessen kann\\  geprüft werden, ob sich das betreffende Verzeichnis als Startverzeichnis für Pfad- und Datei-Auswahl setzen lässt:\\ 
 +
 +<code VBScript [enable_line_numbers="true"]>
   If FF_SetCurrentFTPDir ("/folder1/folder2/folder3") = False Then Msgbox "folder3 existiert nicht"   If FF_SetCurrentFTPDir ("/folder1/folder2/folder3") = False Then Msgbox "folder3 existiert nicht"
 \\ **FF_CreateFTPDir**\\  Erwartet wird der gesamte Pfad beginnend ab dem Server-Wurzelverzeichnis, um einen "folder3" zu erzeugen also z.B.\\  \\ **FF_CreateFTPDir**\\  Erwartet wird der gesamte Pfad beginnend ab dem Server-Wurzelverzeichnis, um einen "folder3" zu erzeugen also z.B.\\ 
Zeile 54: Zeile 58:
      next      next
   end if   end if
 +</code>
        
-Wenn anschließend auf dem neu angelegtem Serverpfad eine Datei abgelegt werden soll, muss dieser natürlich vorher mit **FF_SetCurrentFTPDir** gesetzt werden.\\ +Wenn anschließend auf dem neu angelegtem Serverpfad eine Datei abgelegt werden soll, muss dieser natürlich vorher mit **FF_SetCurrentFTPDir** gesetzt werden.\\ 
 + 
 +<code VBScript> 
   FF_SetCurrentFTPDir "/" & remotepath   FF_SetCurrentFTPDir "/" & remotepath
 +</code>
 ===== Beispiel für FTP-Funktionen (vbs) ===== ===== Beispiel für FTP-Funktionen (vbs) =====
  Es wird die Anwendung der folgenden FTP-Funktionen demonstriert:\\ **FF_OpenFTP, FF_SetCurrentFTPDir, FF_CreateFTPDir, FF_FTPFileExists, FF_WriteFTPFile und FF_CloseFTP**\\ \\  Über einen Dialog kann man mit "FTP-Einstellungen" eine Maske zum Eintragen der Zugangsdaten aufrufen.\\  Mit Start der "FTP-Übertragung" wird das Bild auf der FF-Arbeitsfläche auf dem Server im angegebenen Verzeichnis abgelegt. Existiert das Verzeichnis nicht, wird es auf Wunsch angelegt.\\  Ist in den Zugangsdaten der Domainname angegeben, wird ein Link zum abgelegten Bild erzeugt und in die Zwischenablage übernommen.\\ \\   Es wird die Anwendung der folgenden FTP-Funktionen demonstriert:\\ **FF_OpenFTP, FF_SetCurrentFTPDir, FF_CreateFTPDir, FF_FTPFileExists, FF_WriteFTPFile und FF_CloseFTP**\\ \\  Über einen Dialog kann man mit "FTP-Einstellungen" eine Maske zum Eintragen der Zugangsdaten aufrufen.\\  Mit Start der "FTP-Übertragung" wird das Bild auf der FF-Arbeitsfläche auf dem Server im angegebenen Verzeichnis abgelegt. Existiert das Verzeichnis nicht, wird es auf Wunsch angelegt.\\  Ist in den Zugangsdaten der Domainname angegeben, wird ein Link zum abgelegten Bild erzeugt und in die Zwischenablage übernommen.\\ \\ 
 +
 +<code VBScript [enable_line_numbers="true"]>
   Option Explicit   Option Explicit
  
Zeile 311: Zeile 321:
   '---------------------------------------------------------------------   '---------------------------------------------------------------------
 Überträgt man den Link in die Adresszeile eines Browsers, kann man direkt überprüfen, ob das Bild ordnungsgemäß abgelegt wurde.\\ \\  Überträgt man den Link in die Adresszeile eines Browsers, kann man direkt überprüfen, ob das Bild ordnungsgemäß abgelegt wurde.\\ \\ 
 +</code>
 ===== Vorhandene FTP-Daten auslesen ===== ===== Vorhandene FTP-Daten auslesen =====
 \\  Statt die FTP-Daten vom User in eine Maske eintragen zu lassen, kann man auch die ggf. in den Optionen des Speicherdialogs von FixFoto eingegebenen Daten auslesen.\\ \\  \\  Statt die FTP-Daten vom User in eine Maske eintragen zu lassen, kann man auch die ggf. in den Optionen des Speicherdialogs von FixFoto eingegebenen Daten auslesen.\\ \\ 
 +
 +<code VBScript [enable_line_numbers="true"]>
   '### FixFoto-FTP-Daten aus der Registry auslesen   '### FixFoto-FTP-Daten aus der Registry auslesen
   const FF_FTP_Reg = "HKCU\Software\Joachim Koopmann Software\FixFoto\Options\"   const FF_FTP_Reg = "HKCU\Software\Joachim Koopmann Software\FixFoto\Options\"
Zeile 329: Zeile 342:
  
   On Error GoTo 0   On Error GoTo 0
 +</code>  
        
 Während des Auslesens müssen Fehlermeldungen mit On Error Resume Next ausgbelendet werden, weil nicht vorhandene Daten einen Fehler erzeugen.\\ \\ \\ Wenn anschließend auf dem neu angelegtem Serverpfad eine Datei abgelegt werden soll, muss dieser natürlich vorher mit FF_SetCurrentFTPDir gesetzt werden. Während des Auslesens müssen Fehlermeldungen mit On Error Resume Next ausgbelendet werden, weil nicht vorhandene Daten einen Fehler erzeugen.\\ \\ \\ Wenn anschließend auf dem neu angelegtem Serverpfad eine Datei abgelegt werden soll, muss dieser natürlich vorher mit FF_SetCurrentFTPDir gesetzt werden.