meta data for this page
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
ftp-funktionen [2020/07/14 15:58] – michael | ftp-funktionen [2020/07/14 16:01] (aktuell) – [FF_SetCurrentFTPDir] michael | ||
---|---|---|---|
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
==== FF_SetCurrentFTPDir ==== | ==== FF_SetCurrentFTPDir ==== | ||
| | ||
+ | <code VBScript> | ||
FF_SetCurrentFTPDir "/ | FF_SetCurrentFTPDir "/ | ||
+ | </ | ||
Es gibt für Verzeichnisse kein dem Befehl **FF_FTPFileExists** (überprüft, | Es gibt für Verzeichnisse kein dem Befehl **FF_FTPFileExists** (überprüft, | ||
+ | |||
+ | <code VBScript [enable_line_numbers=" | ||
If FF_SetCurrentFTPDir ("/ | If FF_SetCurrentFTPDir ("/ | ||
\\ **FF_CreateFTPDir**\\ | \\ **FF_CreateFTPDir**\\ | ||
Zeile 54: | Zeile 58: | ||
next | next | ||
end if | end if | ||
+ | </ | ||
- | Wenn anschließend auf dem neu angelegtem Serverpfad eine Datei abgelegt werden soll, muss dieser natürlich vorher mit **FF_SetCurrentFTPDir** gesetzt werden.\\ | + | Wenn anschließend auf dem neu angelegtem Serverpfad eine Datei abgelegt werden soll, muss dieser natürlich vorher mit **FF_SetCurrentFTPDir** gesetzt werden.\\ |
+ | |||
+ | <code VBScript> | ||
FF_SetCurrentFTPDir "/" | FF_SetCurrentFTPDir "/" | ||
+ | </ | ||
===== Beispiel für FTP-Funktionen (vbs) ===== | ===== Beispiel für FTP-Funktionen (vbs) ===== | ||
Es wird die Anwendung der folgenden FTP-Funktionen demonstriert: | Es wird die Anwendung der folgenden FTP-Funktionen demonstriert: | ||
+ | |||
+ | <code VBScript [enable_line_numbers=" | ||
Option Explicit | Option Explicit | ||
Zeile 311: | Zeile 321: | ||
' | ' | ||
Überträgt man den Link in die Adresszeile eines Browsers, kann man direkt überprüfen, | Überträgt man den Link in die Adresszeile eines Browsers, kann man direkt überprüfen, | ||
+ | </ | ||
===== Vorhandene FTP-Daten auslesen ===== | ===== Vorhandene FTP-Daten auslesen ===== | ||
\\ Statt die FTP-Daten vom User in eine Maske eintragen zu lassen, kann man auch die ggf. in den Optionen des Speicherdialogs von FixFoto eingegebenen Daten auslesen.\\ \\ | \\ Statt die FTP-Daten vom User in eine Maske eintragen zu lassen, kann man auch die ggf. in den Optionen des Speicherdialogs von FixFoto eingegebenen Daten auslesen.\\ \\ | ||
+ | |||
+ | <code VBScript [enable_line_numbers=" | ||
'### FixFoto-FTP-Daten aus der Registry auslesen | '### FixFoto-FTP-Daten aus der Registry auslesen | ||
const FF_FTP_Reg = " | const FF_FTP_Reg = " | ||
Zeile 329: | Zeile 342: | ||
On Error GoTo 0 | On Error GoTo 0 | ||
+ | </ | ||
Während des Auslesens müssen Fehlermeldungen mit On Error Resume Next ausgbelendet werden, weil nicht vorhandene Daten einen Fehler erzeugen.\\ \\ \\ Wenn anschließend auf dem neu angelegtem Serverpfad eine Datei abgelegt werden soll, muss dieser natürlich vorher mit FF_SetCurrentFTPDir gesetzt werden. | Während des Auslesens müssen Fehlermeldungen mit On Error Resume Next ausgbelendet werden, weil nicht vorhandene Daten einen Fehler erzeugen.\\ \\ \\ Wenn anschließend auf dem neu angelegtem Serverpfad eine Datei abgelegt werden soll, muss dieser natürlich vorher mit FF_SetCurrentFTPDir gesetzt werden. |