meta data for this page
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
textanzeige [2020/01/03 11:20] – michael | textanzeige [2020/01/03 11:28] (aktuell) – michael | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Textanzeige ====== | ====== Textanzeige ====== | ||
- | ===== FF_MessageBox und Msgbox*===== | + | ===== FF_MessageBox und Msgbox ===== |
- | Beide Befehle haben den gleichen Zweck und bewirken das gleiche. Sie dienen vorrangig dazu einen kurzen Hinweis zu geben und\\ | + | Beide Befehle haben den gleichen Zweck und bewirken das gleiche. Sie dienen vorrangig dazu einen kurzen Hinweis zu geben und können auch benutzt werden, dem Benutzer eine Entscheidung abzuverlangen. |
+ | |||
+ | Die Textlänge ist auf ca. 1000 Zeichen beschränkt. Längere Texte werden abgebrochen. | ||
+ | |||
+ | Als Parameter sind jeweils anzugeben: | ||
* der anzuzeigende Text und | * der anzuzeigende Text und | ||
- | * der Typ, der sich wiederum zusammensetzt aus dem Icon und der gewünschten Tastenkombination.\\ | + | * der Typ, der sich wiederum zusammensetzt aus dem Icon und der gewünschten Tastenkombination. |
+ | |||
+ | Icon und Tastenkombination müssen addiert werden (Beispiele siehe unten). | ||
==== FF_MessageBox ==== | ==== FF_MessageBox ==== | ||
- | Ist ein FF-Skriptbefehl, | + | Ist ein FF-Skriptbefehl, |
+ | FF_MessageBox(prompt, | ||
+ | |||
+ | * prompt = Text, der angezeigt werden soll | ||
+ | * type = setzt sich zusammen aus Icon plus Tastenkombination. | ||
+ | |||
+ | VBS-Beispiel für eine reine Meldung: | ||
+ | |||
+ | <code VBScript [enable_line_numbers=" | ||
FF_MessageBox "Es ist kein Bild geladen!", | FF_MessageBox "Es ist kein Bild geladen!", | ||
- | //VBS-Beispiel für eine Entscheidungsabfrage: | + | </code> |
+ | |||
+ | VBS-Beispiel für eine Entscheidungsabfrage: | ||
<code VBScript [enable_line_numbers=" | <code VBScript [enable_line_numbers=" | ||
Zeile 34: | Zeile 50: | ||
Ist ein Skriptbefehl, | Ist ein Skriptbefehl, | ||
- | //VBS-Beispiel für eine reine Meldung:// | + | VBS-Beispiel für eine reine Meldung: |
<code VBScript [enable_line_numbers=" | <code VBScript [enable_line_numbers=" | ||
Zeile 114: | Zeile 130: | ||
Zum Schließen des Dialogs wird ein BUTTON-Steuerelement " | Zum Schließen des Dialogs wird ein BUTTON-Steuerelement " | ||
- | ==== Text auslesen aus dem Skript ==== | + | ===== Text auslesen aus dem Skript |
Bei dem folgenden // | Bei dem folgenden // | ||
Zeile 200: | Zeile 216: | ||
</ | </ | ||
- | ==== Text auslesen aus externer Datei ==== | + | ===== Text auslesen aus externer Datei ===== |
Bei dem folgenden VBS-Beispiel wird davon ausgegangen, | Bei dem folgenden VBS-Beispiel wird davon ausgegangen, | ||
Zeile 279: | Zeile 295: | ||
on error goto 0 | on error goto 0 | ||
</ | </ | ||
- | Auch hier sollte ein möglicherweise auftretender Fehler abgefangen werden.\\ | + | |
+ | Auch hier sollte ein möglicherweise auftretender Fehler abgefangen werden. | ||
+ | |||
+ | Der Run-Befehl wird hier in der Wiki auch unter " | ||
+ | |||
+ | Es sei noch erwähnt, dass für Pfadangaben auch Systemvariable verwendet werden können. Der Pfad zum Ordner Programme ist beispielsweise immer %PROGRAMFILES% unabhängig von der verwendeten Windows-Version. | ||
+ | |||
+ | Bei Verwendung der Systemvariable kann obigen Beispiel statt //""" |