meta data for this page
  •  

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
updatefunktion [2020/01/03 11:33] michaelupdatefunktion [2020/01/03 11:34] (aktuell) michael
Zeile 2: Zeile 2:
 \\  Um zu prüfen, ob ein Update für ein Skript möglch ist, muss im Skript selbst die Version abgelegt sein und der Ort im Internet, wo die aktuelle Version abgelegt ist.\\ \\  Das kann beispielsweise im Skriptkopf wie folgt eingetragen und dann beim Update ausgelesen werden\\ \\  Um zu prüfen, ob ein Update für ein Skript möglch ist, muss im Skript selbst die Version abgelegt sein und der Ort im Internet, wo die aktuelle Version abgelegt ist.\\ \\  Das kann beispielsweise im Skriptkopf wie folgt eingetragen und dann beim Update ausgelesen werden\\
  
-<code> +<code VBScript [enable_line_numbers="true"]>
   'FFSkriptVersion=3.03   'FFSkriptVersion=3.03
   'FFSkriptURL=http://www.ffsf.de/local_links.php?catid=235&linkid=914   'FFSkriptURL=http://www.ffsf.de/local_links.php?catid=235&linkid=914
- </code>+</code>
  
 oder direkt in Konstanten definiert werden, was das Auslesen einspart\\  oder direkt in Konstanten definiert werden, was das Auslesen einspart\\ 
Zeile 188: Zeile 188:
 </code>    </code>   
  
-Das Ganze setzt natürlich eine sorgfältige Pflege der Versionsangaben, sowohl im Skript als auch auf der Downloadseite voraus.\\ \\  Der Aufruf des Updatetest könnte bei jedem Skriptstart erfolgen oder/und auf einen Befehl hin, der vom Benutzer ausgelöst wird.\\ \\ 'max. 3 sec. prüfen, ob die die Seite geladen ist\\ Start = Timer\\ do\\ on error resume next\\ Inhalt = Browser.Document.Body.InnerHtml\\ on error goto 0+Das Ganze setzt natürlich eine sorgfältige Pflege der Versionsangaben, sowohl im Skript als auch auf der Downloadseite voraus.\\ \\  Der Aufruf des Updatetest könnte bei jedem Skriptstart erfolgen oder/und auf einen Befehl hin, der vom Benutzer ausgelöst wird.\\  
 + 
 +<code VBScript [enable_line_numbers="true"]> 
 +'max. 3 sec. prüfen, ob die die Seite geladen ist 
 +Start = Timer 
 +do 
 +on error resume next 
 +Inhalt = Browser.Document.Body.InnerHtml 
 +on error goto 0 
 +</code>