meta data for this page
  •  

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Verzeichnis aktualisieren


Wurden außerhalb von FixFoto oder durch ein Skript Verzeichnisse oder Bilder gelöscht oder erstellt, so wird dies im Computer-Verzeichnis bzw. der Computer-Ansicht erst nach einer expliziten Aktualisierung (F5) korrekt dargestellt.

Um per Skript (nur) die Computer-Ansicht neu einzulesen, gibt es den Befehl FF_UpdateDir.
Das Computer-Verzeichnis - und dabei zugleich auch die Computer-Ansicht - lässt sich neu einlesen, indem der aktuelle Bildpfad noch einmal zugewiesen wird.

VBScript

FF_SetImagePath FF_GetImagePath


Ist aber das aktuelle Verzeichnis (FF_GetImagePath) das gelöschte, erzeugt "FF_SetImagePath FF_GetImagePath" eine Fehlermeldung, da der Pfad immer ein real existierender sein muss. Abfangen kann man den Fehler durch Prüfen der Ordnerexistenz. Wenn die nicht gegeben ist, muss man den Pfad hochgehen bis ein vorhandener Ordner gefunden wird. Dieser kann dann zum Refreshen mit FF_SetImagePath genutzt werden.

VBScript

Set objFS = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
OrdnerName = FF_GetImagePath
if not objFS.FolderExists(OrdnerName) then
   msgbox "Der Ordner" & vbNewLine & OrdnerName & vbNewLine & "wurde gelöscht." &_
          vbNewLine & vbNewLine & _
          "Das Computerverzeichnis wird jetzt aktualisiert" & vbNewLine &_
          "und das Skript beendet.",vbExclamation,"Abbruch"
   do
      pos = InStrRev(OrdnerName,"\")
      if pos > 0 then
         OrdnerName = left(OrdnerName,pos -1)
         if objFS.FolderExists(OrdnerName) then exit do
      end if
   loop
   FF_SetImagePath OrdnerName
   exit sub   'Ausstieg aus dem laufenden Unterprogramm
end if